Spenden
IG ehem. DDR-Flüchtlinge gem. e.V.
Finanzamt Mannheim
StNr 38146 / 05413
IBAN
DE50 6707 0024 0043 7749 00
BIC DEUTDEDBMAN
Deutsche Bank Mannheim
Mitglied werden
Aus Presse und Medien
2017-08 (Größe: 8.03 MB; Downloads bisher: 1337; Letzter Download am: 25.01.2021)
Besuch BK Merkel in Hohenschönhausen
2020/3 der stacheldraht
"Verstörende Auskunft" (Größe: 5.28 MB; Downloads bisher: 2582; Letzter Download am: 25.01.2021)
2019 Budapester Zeitung Nr. 32 (Größe: 8.2 MB; Downloads bisher: 2513; Letzter Download am: 24.01.2021)
Seite 13 Merkels Grenzöffnung, Seiten 32/33 'Sternfahrt aus Anlaß ...'
2019 Budapester Zeitung Nr. 31 (Größe: 8.97 MB; Downloads bisher: 2606; Letzter Download am: 24.01.2021)
ab Seite 19: Interview mit einer Familie, die 1989 über Ungarn geflohen ist
01. November 2018: Jüdische Allgemeine
02. April 2018 Conservo: Rentenbetrug
Gefühllose, brutale Antwort aus Merkels Kanzleramt (Größe: 103 kB; Downloads bisher: 2515; Letzter Download am: 24.01.2021)
2017/7 der stacheldraht
Offener Leserbrief an die Bundeskanzlerin
21. März 2017
MDR Umschau
"DDR-Flüchtlinge kämpfen für höhere Renten"
2017/01 der stacheldraht
"Asymmetrischer Kampf um Rente" (Größe: 2.56 MB; Downloads bisher: 2520; Letzter Download am: 25.01.2021)
18. Januar 2017
ARD Plusminus
Weniger Geld für ehemalige DDR-Flüchtlinge.mp4 (Größe: 56.68 MB; Downloads bisher: 2487; Letzter Download am: 25.01.2021)
Konservativer und liberaler Blog Conservo: Zynischer Rentenbetrug an deutschen Flüchtlingen
oder hier in JournalistenWatch.com
Beiträge der Presse zur Demonstration am 13. April 2016 in Berlin
Hans-Georg Roth - Hanns-Seidel-Stiftung
Interview (Größe: 122 kB; Downloads bisher: 29541; Letzter Download am: 25.01.2021) mit dem IEDF-Vorsitzenden Dr.-Ing. J. Holdefleiß
Gerbergasse 18 / Ausgabe 3/15
Gabriele Knetsch: Gabriele Knetsch: "Um die Rente betrogen?" (Größe: 2.77 MB; Downloads bisher: 31258; Letzter Download am: 24.01.2021)
10.06.2015 http://nicolaus-fest.de
"Zweimal verkauft: Der Rentenbetrug an DDR-Flüchtlingen (Größe: 34 kB; Downloads bisher: 40871; Letzter Download am: 24.01.2021) "
02.06.2015 Frankfurter Allgemeine:
"Per Gesetz zurück in die DDR" (Größe: 674 kB; Downloads bisher: 40197; Letzter Download am: 24.01.2021)
09.05.2015 Badische Neueste Nachrichten:
"Man fühlt sich betrogen" (Größe: 757 kB; Downloads bisher: 42389; Letzter Download am: 24.01.2021)
30.04.2015 Bayerischer Rundfunk 5 aktuell:
"Weniger Rente für DDR-Flüchtlinge" (Größe: 12.47 MB; Downloads bisher: 42872; Letzter Download am: 25.01.2021)
Freiheitsglocke März 2015:
"Der Verlust summiert sich . . . " (Größe: 62 kB; Downloads bisher: 42903; Letzter Download am: 24.01.2021)
18.03.2015 Bayerischer Rundfunk 2:
18.03.2015 Bayerischer Rundfunk 2:
"Der Petitionsausschuss ist kein zahnloser Tiger" (Größe: 5.85 MB; Downloads bisher: 42383; Letzter Download am: 24.01.2021)
07.03.2015 Badische Neueste Nachrichten:
"Flüchtlinge sind plötzlich wieder DDR-Bürger" (Größe: 309 kB; Downloads bisher: 44076; Letzter Download am: 24.01.2021)
31.01.2015 Zeit Online von Tilman Steffen:
11.12.2014 Dresdner Neueste Nachrichten:
"Schock im Alter: DDR-Flüchtlinge kämpfen um ihre West-Rente" (Größe: 1.27 MB; Downloads bisher: 49436; Letzter Download am: 24.01.2021)
Ältere Beiträge sind links unter dem Menüpunkt "Archiv Presse / Medien" abrufbar.
Designauswahl
2018-11-29 UOKG-Termin beim Bundespräsidenten
Der Bundespräsident F. W. Steinmeier empfing am 29. November 2018 Vertreter von UOKG-Mitgliedsverbände.
Der Verbandsvorsitzende der IEDF hielt diesen Kurzvortrag:
Treffen beim Bundespräsidenten (Größe: 490 kB; Downloads bisher: 174; Letzter Download am: 25.01.2021)
Dieser Artikel wurde bereits 2996 mal angesehen.
1 Kommentare
Re: Kommentar zu 2018-11-29 UOKG-Termin beim Bundespräsidenten
Kommentar von mklaus1949 am 14.03.2019; 06:30:29 Uhr
hallo zusammen,es ist gut und sehr wichtig miteinander im gespräch zu bleiben.
das der bundespräsident sich zeitgenommen hat unsere, die ihm nicht ganz unbekannten probleme im zusammenhang mit dem rentenbetrug an uns, meinung anzuhören und auch bereit ist diese in eine wie auch immer geartete debatte einzubrinngen ist von beteutung. aber "die botschaft hör ich wohl; allein mir fehlt der glaube", dass sich dadurch für uns etwas ändert.
klaus